+49 (0) 2363 / 3823-0 info@riesner-pumpen.de
      Select Page

      Vakuumfilteranlagen für geschlossene Wasserhaltungen mieten

      Eine besonders effektive und wirtschaftliche Methode, um den Grundwasserspiegel unter die Baugrubensohle abzusenken, sind Vakuumfilteranlagen. Die Installation mit selbstspülenden Tiefsaugfilterlanzen kann in einem schnellen Arbeitsrhythmus ausgeführt werden. In Tiefen bis zu max. 7 m kann noch der Filterteil der Lanze direkt mit Vakuum beaufschlagt werden. In größeren Tiefen ab 7 m kann die Filterbrunnenanlage auch gestaffelt betrieben werden. Durch den engen Filterabstand wird bei relativ geringen Absenktrichtern ein sicheres Absenkergebnis erzielt und im Gegensatz zu Tiefbrunnen mögliche Setzungen vermieden. Für den Einspülvorgang können Spülpumpen verwendet werden. Für den Betrieb der Absenkanlage können sowohl Elektro- als auch Diesel-Vakuumpumpaggregate eingesetzt werden.

      Spülpumpaggregate mit Verbrennungsmotor

      Mehrstufige Hochdruckspülpumpen dieser Bauart eignen sich insbesondere zum Einspülen von Filterbrunnen oder Pfählen und zum Füllen und Abdrücken von Rohrleitungen, zum Abspritzen und Reinigen von Baufahrzeugen, zur Brandbekämpfung und Beregnung.
      • Ausgestattet mit Zugdeichsel und Baustellenfahrgestell
      • Integrierter Tankrahmen
      • Leistungsfähiger, stromnetzunabhängiger Verbrennungsmotor
      Artikel- Nr.TypFörder- menge max. m³/hFörder- höhe max. mLeistung kWBetriebs- druck max. barVerbrauch l/hTank lSaug- stutzen V-teilDruck- stutzenAbmessung L xB x H in mGewicht kg
      302761SP 30 B30,050,04,05,01,63,150Storz-C0,5 x 0,4 x 0,424,0
      302680SP 30 /90 BF30,090,06,39,02,35,350Storz-C0,7 x 0,6 x 0,626,0
      304314SP 50 D52,0169,020,016,96,0100,0108Storz-C1,9 x 1,4 x 1,3620,0
      306010SP 80 D82,0171,030,017,19,0120,010850V1,9 x 1,4 x 1,3620,0
      * Die angegebenen Verbräuche sind nur Richtwerte und liegen dem Durchschnittsverbrauch des gewählten Aggregats bei 75% Last zu Grunde. Typ B mit 4-Takt-Benzinmotor, auf Grundrahmen Typ BF mit 4-Takt-Benzinmotor, auf Fahrgestell Typ D mit Dieselmotor, auf Fahrgestell Aggregate mit Verbrennungsmotor werden vollgetankt angeliefert. Die Service- oder Wartungsintervalle, wie z. B. Öl- und Filterwechsel, sind bei allen Aggregaten alle 200 Stunden durch den Mieter vorzunehmen. Die Servicearbeiten können auf Anforderung durch unser Fachpersonal zu den gültigen Kostensätzen vorgenommen werden. Weitere Betankungen sowie Kraftstoff- und Betriebsstoffkontrollen und -aufüllungen gehen zu Lasten des Mieters. Bei Rückgabe ist zu gewährleisten, dass der Tank ebenfalls voll zurückgegeben wird. Ansonsten wird eine Tankgebühr von Pauschal 30,00 € erhoben und der fehlende Dieselkraftstoff wird gemäß Belegnachweis zzgl. Verwaltungskostenzuschlag von 12 % abgerechnet.

      Spülpumpaggregate mit Elektromotor

      Artikel- Nr.TypFörder- menge max. m³/hFörder- höhe max. mLeistung kWBetriebs- druck max. barNenn- strom ASaug- stutzen V-teilDruck- stutzenAbmessung L xB x H in mGewicht kg
      307010SP 25 E25,290,015,09,028108VStorz C2,1 x 1,1 x 1,3336,0
      In 400 V Ausführung mit 32 CEE-Baustellenstecker mit Phasenwender

      Elektro-Vakuumpumpaggregate

      RIESNER-Elektro-Vakuumpumpaggregate eignen sich für die unterschiedlichsten Wasserhaltungsaufgaben im Vakuum- oder Schwerkraftverfahren, u.a. für die geschlossene Wasserhaltung mit Vakuumfiltern oder Vakuumtiefbrunnen, für offene Wasserhaltung oder bei Dränagen- und Flachbrunnen.
      • Durch automatische Steuerung energiesparend und wirtschaftlich
      • Ausgestattet mit Zugdeichsel und Baustellenfahrgestell
      • Vakuumregelventil und Vakuummeter
      • Feuerverzinkter, robuster Kessel
      Artikel- Nr.TypLuft- leistung max. m³/hFörder- menge max. m³/hFörder- höhe max. mLeistung kW*Saug- Stutzen V-teilDruck- stutzen V-teilAbmessung L x B x H in mGewicht kg
      110017VE L 100 / W 117100,0117,018,03 + 4 = 71081082,9 x 1,6 x 1,3480,0
      120034VE L 200 / W 234200,0234,018,03 + 3 + 4 + 4 = 141591082,9 x 1,75 x 1,5760,0
      Alle Pumpen in 400 V Ausführung mit 32 CEE-Baustellenstecker mit Phasenwender * Angabe Leistung in kW: die Leistung der einzelnen gesteuerten Vakuumerzeuger und Wasserpumpen = Gesamtanschlussleistung

      Diesel-Vakuumpumpaggregate

      Stromnetzunabhängige Diesel-Pumpaggregate können überall dort eingesetzt werden, wo kein elektrischer Strom zur Verfügung steht. Sie können ebenso, wie die Elektro-Vakuum-Pumpaggregate für die unterschiedlichsten Maßnahmen eingesetzt werden, wie z. B. die geschlossene Wasserhaltung mit Vakuumfiltern oder Vakuumtiefbrunnen, für offene Wasserhaltung oder bei Dränagen- und Flachbrunnen.
      • Großer, integrierter Tankrahmen für längere Laufzeit
      • Vakuumregelventil und Vakuummeter
      • Große Betriebssicherheit, geringer Wartungsaufwand
      Artikel- Nr.TypLuft- leistung max. m³/hFörder- menge max. m³/hFörder- Höhe max. mLeistung kW*Verbrauch l/hTank lSaug- Stutzen V-teilDruck- stutzen V-teilAbmessung L x B x H in mGewicht kg
      210027VD L 130 /W 200130,0200,018,012,02,91502 x 1081 x 1082,9 x 1,6 x 1,3950,0
      Alle Pumpen in 400 V Ausführung mit 32 CEE-Baustellenstecker mit Phasenwender * Angabe Leistung in kW: die Leistung der einzelnen gesteuerten Vakuumerzeuger und Wasserpumpen = Gesamtanschlussleistung

      Diesel-Kolbenvakuumpumpen

      Diese Verdrängerpumpen können für horizontale Dränagen und Vakuumfilteranlagen eingesetzt werden. Auf Grund der guten Pumpen- effizienz wird ein geringer Kraftstoffverbrauch bei hoher Leistung ge- währleiste
      • Geräuscharm durch guten Schallschutz
      • Trockenlaufsicher und selbstansaugend
      • Große Betriebssicherheit, geringer Wartungsaufwand
      Artikel- Nr.TypFörder- menge max. m³/hFörder- höhe max. mLeistung kWVerbrauch l/hTank lSaug- stutzen V-teilDruck- stutzen V-teilAbmessung L xB x H in mGewicht kg
      6300100VK L100/W100100,020,07,51,81501 x 1081 x 1082,8 x 0,9 x 1,21.600,0
      * Die angegebenen Verbräuche sind nur Richtwerte und liegen dem Durchschnittsverbrauch des gewählten Aggregats bei 75% Last zu Grunde. Aggregate mit Verbrennungsmotor werden vollgetankt angeliefert. Die Service- oder Wartungsintervalle, wie z. B. Öl- und Filterwechsel, sind bei allen Aggregaten alle 200 Stunden durch den Mieter vorzunehmen. Die Servicearbeiten können auf Anforderung durch unser Fachpersonal zu den gültigen Kostensätzen vorgenommen werden. Weitere Betankungen sowie Kraftstoff- und Betriebsstoffkontrollen und -aufüllungen gehen zu Lasten des Mieters. Bei Rückgabe ist zu gewährleisten, dass der Tank ebenfalls voll zurückgegeben wird. Ansonsten wird eine Tankgebühr von Pauschal 30,00 € erhoben und der fehlende Dieselkraftstoff wird gemäß Belegnachweis zzgl. Verwaltungskostenzuschlag von 12 % abgerechnet.

      Außerdem in unserem Mietpark:

      Benötigen Sie Pumpen für Tiefbrunnen? Wir haben Elektro-Brunnenpumpen samt steckerfertigen Elektrodensteuerungen im Mietprogramm. Mit unseren Vakuumpumpen können Schwerkraftbrunnen in Vakuumtiefbrunnen umgewandelt werden. Fragen Sie im Bedarfsfall bei uns an!